Immobilien
Wenn (fast) alle Zeichen auf Eigentumswohnung stehen
Eine eigene Wohnung? Ist in jungen Jahren ein Klotz am Bein – das galt zumindest für viele Jahre. Doch wer heute in Ballungsgebieten lebt, sollte umdenken. Dort ist Wohnraum oft knapp – und die Mieten sind hoch. Häufig kann man für Raten in Miethöhe auch eine eigene Wohnung abbezahlen. Das bringt noch mehr Vorteile mit sich.
- Details
- Geschrieben von Florian Volkmann
So machen Sie Haus und Wohnung einbruchsicher
Jedes Jahr im Herbst und Winter nimmt die Zahl der Wohnungseinbrüche zu. Ihre Opfer erleiden nicht nur einen materiellen Schaden, sondern sind oft auch ihr Leben lang traumatisiert. Die gute Nachricht: Guter Schutz senkt das Risiko für Einbrüche deutlich.
- Details
- Geschrieben von Florian Volkmann
Auf Eigenkapital bei der Baufinanzierung achten
Immobilien sind teuer. Wer ein Haus oder eine Wohnung kaufen möchte, muss üblicherweise dafür einen Kredit aufnehmen. Je höher der Kredit, desto teurer wird er. Darum ist angespartes Eigenkapital eine gute Möglichkeit, die Kosten zu senken. Aber wie viel sollte es sein? Und was zählt zum Eigenkapital?
- Details
- Geschrieben von Florian Volkmann
So steigern Sie durch Sanierungen den Wert Ihrer Immobilie
Sie planen den Verkauf einer Immobilie und möchten den Wert erhöhen? Durch Renovierungs- und Sanierungsmaßnahmen oder eine Modernisierung können Sie in vielen Fällen eine Wertsteigerung erzielen. Auch für Eigennutzer kann sich eine Sanierung lohnen.
- Details
- Geschrieben von Florian Volkmann
Rechte und Pflichten der Wohnungseigentümer
Wer eine Wohnung kauft, muss teamfähig sein. Denn als Teil einer Eigentümergemeinschaft ist man nie ganz frei in seinen Entscheidungen. Vielmehr verpflichtet man sich, Entscheidungen zur Instandhaltung des Gemeinschaftseigentums mitzutragen – auch wenn man es sich möglicherweise anders wünscht. Im Gegenzug hat man als Wohnungseigentümer natürlich auch Rechte.
- Details
- Geschrieben von Florian Volkmann
So finanzieren Sie Ihre Immobilie richtig
Die Kaufpreise für Wohnungen oder Häuser sind zwar in vielen Städten sehr hoch, doch dafür sind die Zinsen noch immer niedrig. Wer lieber eine Immobilie kaufen möchte, als weiterhin hohe Mieten zu zahlen, sollte deshalb nicht zu lange zögern. Allerdings: Die Finanzierung muss auf soliden Beinen stehen. Lesen Sie hier, wie das geht.
- Details
- Geschrieben von Florian Volkmann