Immobilien
Immobilienrente: Verkaufen und doch wohnen bleiben
Die eigenen vier Wände verkaufen, dafür lebenslange monatliche Zahlungen erhalten und trotzdem darin wohnen bleiben. Das klingt verlockend, um die Rente aufzubessern und sich manchen Wunsch erfüllen zu können, wofür das Geld sonst fehlen würde. Was man zum Thema Immobilienrente wissen sollte.
- Details
- Geschrieben von Florian Volkmann
Fallstricke beim Kauf gebrauchter Immobilien
Der Kauf einer älteren Immobilie kann viele Vorteile haben. Allerdings gehen die Kosten für die Sanierung bisweilen durch die Decke, wenn man nicht weiß, worauf man achten sollte. Erfahren Sie hier, was für Käufer wichtig ist.
- Details
- Geschrieben von Florian Volkmann
Die Wohnfläche richtig berechnen – so geht‘s
Was gehört zur Wohnfläche einer Wohnung oder eines Hauses und wie wird sie konkret berechnet? – Käufer, Verkäufer und Mieter sollten das wissen!
- Details
- Geschrieben von Florian Volkmann
Reparaturen in der Mietwohnung: Wer zahlt?
Ist der Duschkopf kaputt oder klemmt eine Jalousie, stellt sich die Frage, wer die Reparaturkosten übernimmt. Solche Streitigkeiten landen immer wieder vor Gericht. Was bei sogenannten Kleinreparaturen gilt.
- Details
- Geschrieben von Florian Volkmann
Warum ein Forward-Darlehen jetzt wichtig wird
Die Zinsen waren über ein gutes Jahrzehnt sehr niedrig. Doch jetzt zeichnet sich eine Zinserhöhung ab. Das hat auch Auswirkungen auf alle, die bereits einen Immobilienkredit haben und deren Zinsbindungsfrist bald auslaufen wird. Darum ist jetzt der richtige Zeitpunkt, über ein Forward-Darlehen nachzudenken.
- Details
- Geschrieben von Florian Volkmann
Bei Eigenbedarfskündigung nur geringe Chance
Ein enger Wohnungsmarkt weckt Begierden. Bei einem Mieterwechsel können die Vermieter leichter eine höhere monatliche Miete verlangen. Wenn sie die Wohnung außerdem sanieren, springt noch etwas mehr raus. Einfach so darf das Mietverhältnis aber nicht gekündigt werden. Darum nennen einige Vermieter Eigenbedarf als Kündigungsgrund, obwohl sie selbst gar nicht einziehen wollen. Lesen Sie hier, was bei einer Eigenbedarfskündigung gilt.
- Details
- Geschrieben von Florian Volkmann