Immobilien
Eigenbedarfskündigung: was nun?
Das passiert immer wieder: Der Vermieter kündigt den Mietvertrag, weil er selbst oder seine nahen Angehörigen in die Wohnung ziehen möchten. Grundsätzlich darf er das. Allerdings ist nicht alles rechtens, was gemacht wird. Lesen Sie hier, welche Rechte Sie als Mieter bei einer Eigenbedarfskündigung haben.
- Details
- Geschrieben von Florian Volkmann
Smart Home: Einbruchschutz im digitalen Zeitalter
Früher hatten Hausbesitzer einen Wachhund. Heute übernehmen es Sensoren und Kameras, Einbrecher zu erkennen und zu vertreiben. Einbruchschutz mit Smart Home hat viele unterschiedliche Facetten. Wir zeigen Ihnen, worauf es ankommt und wie Sie staatliche Förderung bekommen.
- Details
- Geschrieben von Florian Volkmann
Mit der Einliegerwohnung Steuern sparen
Sie haben mehr als genug Platz in Ihrem Haus? Dann nutzen Sie doch einen Teil als Einliegerwohnung und vermieten Sie diese. So erzielen Sie nicht nur Mieteinnahmen, sondern können auch Steuern sparen.
- Details
- Geschrieben von Florian Volkmann
Eine Eigentumswohnung – viele Eigentümer
Wenn Sie eine Eigentumswohnung kaufen, werden Sie Teil einer Eigentümergemeinschaft. Diese sollten Sie genau unter die Lupe nehmen, bevor Sie den Kaufvertrag unterschreiben.
- Details
- Geschrieben von Florian Volkmann
So behalten Bauherren die Ausstattungskosten im Blick
Standard ist nicht gut genug? Dann können plötzliche Mehrkosten den Bauherrn finanziell in die Knie zwingen. Darum sollten Sie bei der Wahl von Bodenbelag, Fliesen oder Tapeten vorsichtig sein.
- Details
- Geschrieben von Florian Volkmann
Immobilienkauf: Denken Sie an die Nebenkosten
Wer eine gebrauchte Immobilie kaufen möchte, darf nicht allein den Preis für das Objekt im Auge haben. Denn es kommen noch einige Arbeiten und Kosten hinzu.
- Details
- Geschrieben von Florian Volkmann