Netzwelt
Illegales Streamen kann schwere Folgen haben
Die Streamingbranche boomt. Aber nicht alle streamen Filme, Serien oder Sportevents und Co. legal. Was Sie über die Konsequenzen wissen müssen.
- Details
- Geschrieben von Lisa-Maria Kurz
Gütesiegel von Onlineshops: Was bedeuten sie?
Viele Verbraucher bevorzugen Onlineshops, die mit Gütesiegeln zertifiziert sind. Welche es gibt und wofür die bekanntesten Label stehen.
- Details
- Geschrieben von Silvia Syborg
Wenn Smisher ihre Opfer ködern
Betrüger lassen sich immer wieder neue Ideen einfallen, wie sie ihren Opfern das Geld aus der Tasche ziehen können. Sie versuchen es als Callcenter-Mitarbeiter per Telefon, fälschen Onlineshops im Internet oder verschicken Betrugsmails. Jetzt haben sie ein weiteres Mittel gefunden: Smishing, den Betrug per SMS.
- Details
- Geschrieben von Rene Altmann
Wenn der Online-Shop Druck macht
„Nur noch 5 Artikel verfügbar“, „Angebot gilt nur heute“: Manche Online-Verkaufsportale bauen Druck auf, um Kunden zum schnellen Kaufabschluss zu bewegen. Verbraucherschützer raten, sich nicht hetzen zu lassen.
- Details
- Geschrieben von Silvia Syborg
Online-Banking Limit jederzeit selbst ändern
...das geht bei uns!
Ihr Online-Banking-Limit reicht nicht aus für eine größere Überweisung? Dann erhöhen Sie es einfach selbst online – schnell und einfach.
- Details
- Geschrieben von Rene Altmann
So gelingt die Teilnahme am Webinar
Das Sommersemester 2020 ist digital gestartet. Und obwohl ein Webinar via Skype, Zoom oder Microsoft Teams eigentlich nichts Neues mehr ist, kommt es trotzdem zu Pannen. Worauf du achten solltest.
- Details
- Geschrieben von Lisa-Maria Kurz