Herzlich willkommen im onlinemagazin der Sparkasse Bad Hersfeld-Rotenburg
Jobwechsel mithilfe eines Headhunters
Wer einen Anruf oder eine Nachricht von einem Headhunter erhält, ist in einer komfortablen Situation, schließlich gibt es ein Jobangebot mit meist besserem Gehalt ganz ohne zeitaufwendige Suche. Doch auch die Fachkraft selbst kann sich bei einem Personalberater bewerben.
- Details
- Geschrieben von Tizian Schmidt
Ausbildung: Richtig versichert als Azubi
Du hast deinen Ausbildungsvertrag unterschrieben? Prima, dann kann das eigenständige Leben losgehen. Dabei aber bitte nicht vergessen, dass du dich jetzt auch selbst um deine Krankenversicherung kümmern musst. Davon abgesehen gibt es noch einige andere Versicherungen, die jetzt sinnvoll werden. Wir geben dir einen Überblick.
- Details
- Geschrieben von Lisa-Maria Kurz
Was du über die Berufsschule wissen musst
Wer eine Ausbildung beginnt, kommt üblicherweise nicht um den Besuch der Berufsschule herum. Denn das dort vermittelte theoretische Wissen ist die Grundlage für die praktische Arbeit im ausbildenden Unternehmen. Darum muss dich dein Arbeitgeber für diese Zeit bezahlt freistellen. Doch du hast nicht nur Rechte, sondern auch Pflichten an der Berufsschule.
- Details
- Geschrieben von Tizian Schmidt
Wie du ein Zimmer am Hochschulort findest
Demnächst beginnt das neue Semester – und du hast noch kein Zimmer? Dann aber schnell. Denn je höher die Nachfrage an deinem Studienort ist, desto schwieriger wird es, eine Unterkunft zu finden.
- Details
- Geschrieben von Lisa-Maria Kurz
Jetzt BAföG-Anspruch prüfen!
Mit der neuen BAföG-Plattform unserer Sparkasse erstellen Studierende, Azubis und Schülerinnen und Schüler ihren Antrag für die Förderung einfach, schnell, kostenlos und direkt online. Papierkram? Nicht mit uns!
- Details
- Geschrieben von Lisa-Maria Kurz
Teilqualifizierung: Schritt für Schritt zum Berufsabschluss
Nicht immer läuft der Einstieg ins Berufsleben nach Plan. Abbrüche können bewirken, dass eine berufliche Qualifizierung nicht zum Abschluss geführt hat. Teilqualifizierungen bieten die Chance, schrittweise berufliche Kenntnisse und Fertigkeiten zu erwerben und am Ende einen Berufsabschluss nachzuholen.
- Details
- Geschrieben von Tizian Schmidt