Ausbildung & Karriere
Studieren ohne Abitur
Du möchtest gerne studieren, hast aber kein Abitur? Der Zugang zu Universitäten und Fachhochschulen ist trotzdem möglich. Die Voraussetzungen für ein Studium ohne Abitur sind Sache der Bundesländer und dadurch nicht einheitlich geregelt.
- Details
- Geschrieben von Tizian Schmidt
Auslandsstudium richtig planen
Ob ein Auslandssemester oder ein ganzes Studium in einem fremden Land: Auslandserfahrungen werden für Beruf und Karriere immer wichtiger. Dazu sammelt man Lebenserfahrungen, sogenannte Soft Skills, knüpft internationale Kontakte und lernt eventuell eine neue Sprache. Ein Auslandssemester will gut geplant sein. Was du auf jeden Fall beachten solltest.
- Details
- Geschrieben von Lisa-Maria Kurz
Bafög-Reform: Was sich ändern soll
Die Bundesregierung hat Anfang April eine Bafög-Reform auf den Weg gebracht. Bedarfssätze, Elternfreibeträge und Wohnpauschalen werden steigen. Die Änderungen im Detail.
- Details
- Geschrieben von Lisa-Maria Kurz
Krankschreibung: Was ist erlaubt
Einkaufen, Sport oder sogar eine Reise – was dürfen Arbeitnehmer, wenn sie krankgeschrieben sind? Das Wichtigste zu Fragen rund um Krankschreibung und Arbeitsunfähigkeit.
- Details
- Geschrieben von Tizian Schmidt
Verbotene Fragen im Vorstellungsgespräch
Es ist verständlich, dass der Arbeitgeber nur die besten Bewerber einstellen möchte. Das bedeutet aber nicht, dass er potenzielle Mitarbeiter fragen darf, was er will. Denn es gibt Themen, die gehen ihn einfach nichts an. Welche das sind, und wie Sie auf sie reagieren, lesen Sie hier.
- Details
- Geschrieben von Tizian Schmidt
Studiengang wechseln: Das musst du beachten
Wer in den ersten Semestern merkt, dass das Studienfach, die Uni oder der Studienort nicht passt, sollte über eine Veränderung nachdenken. Ein Studiengangwechsel will jedoch gut überlegt sein. Was dabei zu bedenken ist.
- Details
- Geschrieben von Lisa-Maria Kurz