Ausbildung & Karriere
Darf man trotz Krankschreibung arbeiten?
Angenommen, Sie sind für eine Woche krankgeschrieben, fühlen sich nach zwei Tagen aber gut. Dürften Sie dann wieder arbeiten? Und wären Sie dann überhaupt versichert? Wir geben Antworten auf die wichtigsten Fragen.
- Details
- Geschrieben von Tizian Schmidt
Geld sparen bei der Bafög-Rückzahlung
Bafög ist eine tolle Sache während des Studiums, sichert die wichtigsten Lebenshaltungskosten für die Zeit des Lernens und ermöglicht oft erst die Entscheidung für das Studium. Wenn dann der Abschluss geschafft ist, sollte man sich auch schon überlegen, wie man die Rückzahlung optimieren kann – denn das spart bares Geld.
- Details
- Geschrieben von Lisa-Maria Kurz
Wann bei Freizeitunfällen die Kündigung drohen kann
Skifahren, Fußball oder Bergsteigen – in der Freizeit treiben viele Arbeitnehmer Sport. Mit welchen Folgen müssen Berufstätige rechnen, wenn sie wegen Verletzungen wiederholt und längere Zeit ausfallen? Kann die Lohnfortzahlung gestoppt oder sogar die Kündigung ausgesprochen werden?
- Details
- Geschrieben von Tizian Schmidt
Studium finanzieren: Ran an die Stipendien
Viele Studenten unterliegen dem Irrtum, dass Stipendien nur an Hochbegabte vergeben werden. Es gibt aber weitaus mehr Auswahlkriterien. Welche das sind und welches Stipendium für wen infrage kommt, erfahren Sie hier.
- Details
- Geschrieben von Lisa-Maria Kurz
Kündigen vor dem ersten Tag
Sobald Bewerber ihren Namen unter den Arbeitsvertrag gesetzt haben, gibt es kein Zurück mehr. Oder etwa doch? Eine Kündigung vor Arbeitsantritt ist ungewöhnlich, aber nicht unmöglich. Worauf Sie dabei allerdings achten müssen, erfahren Sie hier.
- Details
- Geschrieben von Tizian Schmidt
Berufseinstieg in Zeiten von Corona
Die Corona-Krise ist nicht die beste Zeit, um einen Arbeitsplatz zu finden und bei einem neuen Arbeitgeber zu starten. Aber: Unmöglich ist es nicht. Lesen Sie hier, was jetzt beim Berufseinstieg für Sie wichtig ist.
- Details
- Geschrieben von Tizian Schmidt