Herzlich willkommen im onlinemagazin der Sparkasse Bad Hersfeld-Rotenburg
Ganz wichtig: den Einkommensteuerbescheid sorgfältig prüfen!
Uff! – Die Einkommensteuererklärung ist gemacht und fristgerecht abgegeben! Damit ist das Thema aber noch keineswegs erledigt. Denn wenn nach einer mehrwöchigen Bearbeitungszeit beim Finanzamt der Steuerbescheid eintrifft, wartet die nächste wenig vergnügliche, aber sehr wichtige Aufgabe auf die Steuerpflichtigen: die Prüfung des Bescheids.
- Details
- Geschrieben von Tina Stumpf
Wie du deine Ausgaben im Griff behältst
Steigende Mieten, Lebensmittel- und Energiepreise: Das Geld wird bei vielen knapper. Um den Überblick über die Kosten nicht zu verlieren, sollte man jetzt genauer hinsehen. Wofür gibst du dein Geld eigentlich aus? Kannst du einen Kauf verschieben? Wer über seine Möglichkeiten lebt, rutscht schnell in die Schuldenspirale. Mit diesen Tipps passiert dir das nicht.
- Details
- Geschrieben von Lisa-Maria Kurz
So kündigen Sie Ihrem Mieter bei Eigenbedarf
Eigenbedarfskündigungen sind gerade in großen Städten mit Wohnungsmangel ein wichtiges Thema. Denn es gibt genügend Beispiele, in denen Vermieter Eigenbedarf angemeldet haben, die Wohnung aber nach dem Auszug des Mieters renoviert und teurer als bisher auf dem Markt angeboten wurde. Dabei gibt es gute Gründe für eine Eigenbedarfskündigung. So setzen Sie Ihren Anspruch durch.
- Details
- Geschrieben von Florian Volkmann
Die Einkommensteuererklärung – so geht‘s
Nein, seine Einkommensteuererklärung zu machen ist wahrlich kein Vergnügen. Sehr wohl kann das Ergebnis aber hoch erfreulich sein – wenn nämlich eine Steuerrückzahlung auf dem Konto eingeht. Und das ist oftmals der Fall: Die durchschnittliche Erstattung nach Abgabe einer Steuererklärung liegt bei knapp über 1.000 Euro.
- Details
- Geschrieben von Tina Stumpf
Knigge am Arbeitsplatz
Auch wenn es im beruflichen Kontext inzwischen weniger formell zugeht, bei der Frage nach Stil und Etikette sowie dem angemessenen Dresscode gelten nach wie vor einige Regeln, die man kennen und beachten sollte.
- Details
- Geschrieben von Silvia Syborg
Ja, das Wort ist sperrig: Berufsunfähigkeit. Und sicher: Du bist noch jung und machst dir über Unfälle und Krankheiten eher wenig Gedanken.
Trotzdem kann ein Unfall oder eine Krankheit auch dich treffen. Und wenn du danach nicht mehr in deinem Beruf arbeiten kannst, bist du berufsunfähig. Wie wirst du dann finanziell zurechtkommen?
- Details
- Geschrieben von Lisa-Maria Kurz