Immobilien
Wie funktioniert eigentlich ein Bausparvertrag?!
Statistisch macht es in Deutschland etwa jede(r) zweite BürgerIn und das mit durchschnittlich etwa 38 Jahren. Die Rede ist vom Wunsch nach den eigenen vier Wänden, der mit dem Bau oder Kauf einer Immobilie Wirklichkeit wird.
- Details
- Geschrieben von Florian Volkmann
Was tun, wenn der Handwerker pfuscht?
Die neue Tapete kommt von der Wand, das eingesetzte Fenster ist nicht dicht? Oder anders gesagt: Der Handwerker hat seine Arbeit nicht ordentlich erledigt – oder möglicherweise eine überteuerte Rechnung geschickt? Dann lesen Sie hier, was Ihnen weiterhilft.
- Details
- Geschrieben von Tina Stumpf
Elementarschadenversicherung zahlt bei Hochwasser
Starkregen, Überschwemmung, Erdbeben: In allen diesen Fällen zahlt die Wohngebäudeversicherung in der Regel nicht. Wer in einem gefährdeten Gebiet lebt, sollte sich darum zusätzlich absichern und eine Elementarschadenversicherung abschließen.
- Details
- Geschrieben von Florian Volkmann
Mietwohnung und Garten – das gilt
Wem gehört eigentlich der Garten am Mehrfamilienhaus? Was dürfen Mieter darin machen? Und wer mäht den Rasen? Wegweiser zu Rechten und Pflichten.
- Details
- Geschrieben von Florian Volkmann
Nebenkosten beim Hauskauf: Das kommt auf Sie zu
Ein Haus oder eine Eigentumswohnung sind eine teure Anschaffung, die die meisten nur einmal im Leben machen. Doch mit dem reinen Kaufpreis ist es nicht getan. Die folgenden Ausgaben sollten Sie bei der Immobilienfinanzierung einplanen.
- Details
- Geschrieben von Florian Volkmann
Eine Grundbucheinsicht ist für Käufer wichtig!
Wenn Sie ein Haus oder ein Grundstück kaufen wollen, sollten Sie vorher das Grundbuch einsehen. Denn dort können Rechte Dritter eingetragen sein, die Sie in der Nutzung beeinträchtigen oder den Wert der Immobilie mindern.
- Details
- Geschrieben von Florian Volkmann