Xing und LinkedIn – brauchen Sie das?
Sie haben gerade deine berufliche Karriere gestartet und fragen sich, ob Sie Profile bei Xing und LinkedIn brauchen? Es wird sich lohnen.
Denn diese Plattformen sind nicht für Freundschaften, sondern für berufliche Beziehungen gedacht. Deshalb werden sie auch auf eine andere Weise genutzt. Das Zauberwort lautet: Netzwerken!
Neue Arbeit, neue Gesichter
Mit dem Beginn Ihres ersten Jobs treten Sie in ein komplett unbekanntes Universum mit neuen Kontakten ein. Das beginnt direkt mit den Kollegen, mit denen Sie täglich zusammenarbeiten. Aber natürlich lernen Sie immer wieder weitere Mitglieder Ihrer Branche kennen. Da gibt es das interessante Pausengespräch mit dem Kollegen aus einer Filiale in einem anderen Bundesland, den Sie auf einer Fortbildung kennengelernt haben. Oder den Berater, mit dem Sie über Ihren Lieblingsverein diskutiert haben. Mit solchen Menschen baut man keine tiefe Freundschaft auf. Doch wenn Sie mit ihnen minimal in Kontakt bleiben, können solche Verbindungen noch große Auswirkungen haben. Plattformen wie Xing oder LinkedIn helfen dabei.
Die Möglichkeiten eines Netzwerks
Natürlich wird sich ein neuer Xing-Kontakt nicht am nächsten Tag melden und Ihnen die berufliche Chance deines Lebens präsentieren. Doch mit der Zeit können Sie ein einzigartiges Netzwerk aufbauen. Das liegt nicht an den Kollegen, die Sie jeden Tag sehen, sondern an flüchtigen Bekanntschaften und alten Kollegen. Die Bedeutung solcher sogenannter schwachen Verbindungen ist schon lange vor dem Social-Media-Zeitalter bekannt gewesen. Der Soziologe Mark Granovetter hat darüber bereits vor über 40 Jahren geschrieben. Die Idee: Flüchtige Bekanntschaften gewähren Zugang zu anderen Gruppen und deren Wissen und Möglichkeiten. Besonders wichtig ist dabei die Pflege bestehender Kontakte. Aber Vorsicht: Nutzen Sie sie nicht einfach aus. Jemand, der Ihnen einen Gefallen nach dem nächsten tun soll, hat dazu irgendwann keine Lust mehr. Es ist ein Geben und Nehmen.
Dieser Nutzeffekt funktioniert auch umgekehrt: Über eine kurze Bekanntschaft mit Ihnen können Sie andere mit Ihren Kontakten vermitteln. Im Laufe einer Karriere kann diese Position zu einer wichtigen Kompetenz ausgebaut werden. Wer ein ganzes Netzwerk an wichtigen Kontakten in einer Branche vorweisen kann, bietet einem potenziellen Arbeitgeber mehr als seine Fähigkeiten und Erfahrungen. Dieser Vorteil ist in manchen Bereichen größer, in anderen kleiner. Gerade in Branchen wie der Finanz-, IT- und Automobilwelt können sich Profile mit vielen Verbindungen lohnen.
Kontakte knüpfen Sie im echten Leben
Allerdings sind berufliche soziale Plattformen kein Ersatz für das tatsächliche Kennenlernen neuer Kontakte. Der Chef Ihres Traumunternehmens wird wohl kaum Ihre Kontaktanfrage annehmen, wenn er nicht weiß, wer Sie sind. Xing und LinkedIn dienen eher als Verstärker Ihres Netzwerks. Ohne sie tun flüchtige Bekanntschaften das, was flüchtige Bekanntschaften eben tun: Sie verflüchtigen sich – und damit auch viele Möglichkeiten.