Herzlich willkommen im onlinemagazin der Sparkasse Bad Hersfeld-Rotenburg
Wie du ein Zimmer am Hochschulort findest
Demnächst beginnt das neue Semester – und du hast noch kein Zimmer? Dann aber schnell. Denn je höher die Nachfrage an deinem Studienort ist, desto schwieriger wird es, eine Unterkunft zu finden.
- Details
- Geschrieben von Lisa-Maria Kurz
Pflege und Steuern | Teil 1: Das müssen Pflegebedürftige wissen
Demografischer Wandel und steigende Lebenserwartung lassen die Zahl der chronisch kranken und der pflegebedürftigen Menschen massiv wachsen. Auf die Betroffenen und ihre Angehörigen kommen dann ganz erhebliche Kosten zu. Immerhin gibt es Möglichkeiten, diese Kosten in bestimmtem Umfang bei der Einkommensteuer geltend zu machen. In diesem ersten Teil unseres Beitrages erfahren Sie, was dabei für die pflegebedürftige Person selbst gilt.
- Details
- Geschrieben von Tina Stumpf
Wenn der Hausbau teurer wird
Wer ein Haus baut, muss mit vielen Überraschungen rechnen. Fest steht eigentlich nur, dass es immer teurer wird als angenommen. Das ist schon in normalen Zeiten so. Derzeit sind die Lieferketten aber gestört. Hinzu kommt die Inflation. Folge: Zement, Holz, Dämmstoffe und noch mehr werden ständig teurer. Auch Handwerker verlangen höhere Preise. Was das für Sie als Bauherren bedeutet.
- Details
- Geschrieben von Florian Volkmann
Jetzt BAföG-Anspruch prüfen!
Mit der neuen BAföG-Plattform unserer Sparkasse erstellen Studierende, Azubis und Schülerinnen und Schüler ihren Antrag für die Förderung einfach, schnell, kostenlos und direkt online. Papierkram? Nicht mit uns!
- Details
- Geschrieben von Lisa-Maria Kurz
Teilqualifizierung: Schritt für Schritt zum Berufsabschluss
Nicht immer läuft der Einstieg ins Berufsleben nach Plan. Abbrüche können bewirken, dass eine berufliche Qualifizierung nicht zum Abschluss geführt hat. Teilqualifizierungen bieten die Chance, schrittweise berufliche Kenntnisse und Fertigkeiten zu erwerben und am Ende einen Berufsabschluss nachzuholen.
- Details
- Geschrieben von Tizian Schmidt
EU plant rechtlichen Rahmen für Künstliche Intelligenz
Entwicklung und Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) zu fördern ist wichtig, damit Europa mit der technologischen Entwicklung Schritt halten oder sogar eine Führungsrolle übernehmen kann. Zugleich müssen aber die Grundrechte der Menschen wirksam geschützt und ihr Vertrauen in diese zukunftsweisende Technologie gefördert werden. Vor dieser schwierigen Aufgabe steht die EU-Kommission.
- Details
- Geschrieben von Sascha Sippel